Geflügelfleisch von Heinrich Borgmeier

Verantwortungsvolles, deutsches Frischgeflügel beziehen wir vom Unternehmen Heinrich Borgmeier. Die sogenannten Kikok-Hähnchen sind bei uns ein echter Verkaufsschlager. Und das ist nicht verwunderlich: Schließlich haben sie ganz andere Eigenschaften als herkömmliche Hähnchen. Sie wachsen langsamer, haben viel Platz, werden gentechnikfrei gefüttert, wachsen ohne Antibiotika auf und werden auf kurzen Transportwegen zum Schlachter gebracht. Oder kurz gesagt: Es wird alles getan, damit es den Maishühnern gut geht.

Kikok wirbt mit dem Slogan „Hähnchen, das wie früher schmeckt“. Und das ist tatsächlich so. Schon beim ersten Biss sieht man sich in Gedanken bei der Oma daheim sitzen, die gerade ein leckeres Hühnchen aus dem Ofen zieht. Ein weiterer Grund, warum die Kikok-Hühner so gut schmecken ist, dass sie viele Beschäftigungsmöglichkeiten haben. Luzernheuballen, Picksteine, Pelletröhrchen und Schaukeln halten die Hühner ordentlich auf Trab. Und warum heißen die Maishähnchen so wie sie heißen? Weil sie zu 50 Prozent mit Mais gefüttert werden! Das liefert den Tieren viel Energie, und durch das darin enthaltene Carotin entsteht der natürlich schwankende gelbe Farbton der Hühnerhaut. Natürlich ist der Mais auch ein echter Aromageber: Unser Maishähnchen dominiert durch einzigartigen Geschmack. Der Einkauf lohnt sich allemal.