Kalbfleisch

Kalbfleisch – Zart, edel und voller Geschmack

Kalbfleisch ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf außergewöhnliche Zartheit, feine Aromen und eine gesunde Ernährung legen. Mit seiner hellen Farbe, der feinen Marmorierung und dem milden Geschmack hebt es sich von anderen Fleischsorten ab. Es ist mager, leicht verdaulich und ideal für eine bewusste Küche. Ob Kurzbraten, Schmoren oder Grillen – Kalbfleisch begeistert mit seiner Vielseitigkeit.

Was macht Kalbfleisch so besonders?

Kalbfleisch stammt von jungen Tieren, die bis zu acht Monate alt sind. Ihr Bindegewebe ist noch nicht voll ausgereift, was das Fleisch besonders feinfaserig und zart macht. Es enthält biologisch hochwertiges Eiweiß bei einem geringen Fettanteil – ideal für alle, die gesund und bewusst genießen möchten. Mit seinem milden, aber charakteristischen Geschmack harmoniert es perfekt mit Gewürzen wie Basilikum, Salbei oder Estragon.

Die richtige Zubereitung: So bleibt Kalbfleisch saftig

Kalbfleisch ist von Natur aus mager und sollte daher besonders schonend zubereitet werden. Beim Braten ist es wichtig, die richtige Pfannentemperatur zu wählen. Eine gusseiserne oder Edelstahlpfanne sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung. Zunächst scharf anbraten, dann bei niedriger Temperatur weitergaren – so bleibt das Fleisch saftig und voller Geschmack.

Richtiges Braten von Kalbfleisch

  • Nur eine geringe Menge Fett verwenden

  • Nach dem Anbraten die Temperatur reduzieren

  • Durchgebraten oder rosa servieren – niemals „rare“

  • Nach dem Braten kurz ruhen lassen, damit sich die Säfte verteilen

Kalbfleisch-Delikatessen: Von Klassikern bis zu Geheimtipps

Kalbfleisch hat Tradition – und das nicht ohne Grund. Wiener Schnitzel, Zürcher Geschnetzeltes oder gefüllte Kalbsbrust sind zeitlose Klassiker. Aber auch Feinschmecker kommen auf ihre Kosten: Der zarte Nierenzapfen oder das edle Kalbsbries sind wahre Delikatessen, die in der Gourmetküche hochgeschätzt werden.

Inspiration für Deine Küche: Kalbfleisch-Rezepte

Bei Ludwig findest Du einfache und raffinierte Rezepte für jeden Geschmack. Lust auf etwas Herzhaftes? Unsere Shortribs vom Kalb mit Mais sind perfekt für den Grill. Oder doch lieber mediterran? Dann ist Saltimbocca mit Rotweinschalotten genau das Richtige. Ob klassisch oder modern – Kalbfleisch bietet unendlich viele Möglichkeiten.

Qualität, die man schmeckt

Unser Kalbfleisch stammt aus dem Münsterland von ausgewählten Landwirtschaftsbetrieben, bei denen Qualität und Tierwohl an erster Stelle stehen. Bei Ludwig wird das Tier zu 100 % verwertet – für nachhaltigen Genuss ohne Kompromisse. Deine Bestellung kommt sicher verpackt in zertifizierten Kühlpaketen direkt zu Dir nach Hause.

Jetzt Kalbfleisch kaufen und den unvergleichlichen Geschmack erleben!

Loading...
Einkaufen nach
Einkaufsoptionen
Gewicht (g)
Cut
  1. Entrecôte / Rib Eye 1item
  2. Filet 2items
  3. Kotelett / Nacken 2items
  4. Bäckchen 1item
  5. Picanha / Tafelspitz 1item
  6. Onglet / Hanging Tender 1item
  7. Spareribs 2items
Garstufe
  1. ungegart 7items
  2. vorgegart 1item
Reifung
  1. Dry aged 8items
  2. Wet aged 7items
Preis
Filter
In absteigender Reihenfolge

17 Artikel

pro Seite
Filter
In absteigender Reihenfolge

17 Artikel

pro Seite

FAQ Kalbfleisch

Um Kalbfleisch zart zu bekommen, sollte man es langsam garen. Eine gute Methode ist, das Fleisch bei niedriger Hitze zu braten oder zu schmoren. Auch ein längeres Marinieren in Öl, Kräutern und Gewürzen hilft, das Fleisch zart zu machen. Wer es noch zarter haben möchte, kann Kalbfleisch auch sanft in einem Dampfbad garen.

Kalbfleisch sollte bei einer mittleren bis niedrigen Temperatur gegart werden. Wenn du es braten möchtest, sind etwa 160–180 °C im Ofen ideal. Beim Schmoren ist es gut, das Kalbfleisch bei 120–140 °C langsam zu garen. Beim Grillen solltest du eine mittlere Hitze verwenden, damit es nicht zu schnell austrocknet.

Die Garzeit hängt davon ab, wie du das Kalbfleisch zubereitest. Ein Kalbsschnitzel braucht nur etwa 3–5 Minuten pro Seite, während ein Kalbsbraten im Ofen etwa 1 bis 1,5 Stunden braucht, je nach Größe des Bratens und der gewünschten Garstufe. Wenn du ein Kalbsragout schmoren möchtest, sollte es etwa 1,5 bis 2 Stunden köcheln, damit es schön zart wird.

Kalbfleisch kann auf verschiedene Arten zubereitet werden. Es lässt sich braten, schmoren, grillen oder sogar dünsten. Ein Klassiker ist das Schnitzel, aber auch Kalbsbraten oder Kalbsragout schmecken hervorragend. Am besten behält das Fleisch seinen vollen Geschmack, wenn es nicht zu lange gegart wird.