Kalbsbäckchen | küchenfertig pariert | 1.000g
- Nur hier, nur online! Diese Preise gibt’s exklusiv im Onlineshop.
- Ab 150 € Bestellwert liefern wir gratis zu Dir nach Hause!
- Der Postbote sattelt schon auf! In 1–3 Werktagen liegt dein Paket bei dir auf dem Tisch.
- Für Genießer gemacht: Zart wie Butter, mild im Geschmack – Kalbsbäckchen sind das edle Schmorstück für besondere Momente.
- Dein Auftritt als Gourmetkoch: Verzaubere Familie & Freunde mit einem Gericht, das nicht nur schmeckt, sondern in Erinnerung bleibt.
- Unsere Metzgerei kennt man aus dem TV: Ob Abenteuer Leben, Galileo, Beef Battle oder Hessen à la Carte – unsere Leidenschaft für Fleisch hat schon Millionen begeistert.

„Ein gutes Stück Fleisch ist kein Produkt – es ist ein Versprechen. Und Kalbsbäckchen sind mein Versprechen an alle, die mit Herz und Hand kochen.“
Kalbsbäckchen – Zart und Fein für wahre Gourmets
-
Zartschmelzende Textur – butterweich nach dem Schmoren
-
Edle Alternative zu Ochsenbäckchen
-
Mild-aromatischer Geschmack, feine Struktur
-
Perfekt für Dutch Oven, Schmorgerichte & Gourmetküche
-
Von Meisterhand zugeschnitten & ideal gereift
Es gibt Fleisch – und es gibt Kalbsbäckchen.
Wenn Du auf der Suche nach dem gewissen Etwas bist, das Deinen Gästen ein ehrliches „Wow!“ entlockt, dann bist Du hier genau richtig. Kalbsbäckchen sind keine Massenware – sie sind ein Schatz der traditionellen Küche, den nur Kenner zu schätzen wissen.
Diese kleinen, feinen Stücke vom Kalb überzeugen mit einer sagenhaft zarten Konsistenz und einem milden, edlen Geschmack, der sich beim langsamen Schmoren voll entfaltet. Sie schmelzen auf der Zunge, lassen sich wunderbar mit kräftigen Saucen kombinieren und bieten Dir die Bühne, um als Gastgeber glänzen zu können.
Warum Du Kalbsbäckchen kaufen solltest?
Weil Du nicht irgendein Essen auf den Tisch bringen willst.
Sondern ein Erlebnis.
Ein Gericht, bei dem Deine Gäste nach dem ersten Bissen verstummen. Weil es so unglaublich zart, so raffiniert und gleichzeitig so bodenständig ist.
Du willst beeindrucken?
Dann nimm Kalbsbäckchen.
Ob im Dutch Oven, im Bräter oder Sous-vide – mit etwas Zeit und Liebe werden sie zu einem kulinarischen Highlight, das zeigt: Hier kocht jemand mit Leidenschaft.
Und das Beste?
Unsere Kalbsbäckchen stammen aus vertrauensvoller Herkunft, sind von Meisterhand zugeschnitten und genau richtig gereift – für maximale Zartheit und puren Genuss.
Lieferzeit | Schon in 1–3 Tagen liegt dieses Schmankerl bei dir auf dem Küchentisch – bereit für den großen Auftritt im Schmortopf. |
---|---|
Mindesthaltbarkeit | Frisch, zart und mindestens 10 Tage haltbar – aber Hand aufs Herz: So lange hält das bei dir sowieso nicht durch, oder? |
Tiefkühlware | teilweise |
Verpackung | Sorgsam und aromabewahrend in Vakuum verpackt – wie eine kleine Schatztruhe für echten Fleischgenuss. |
Verpackungseinheit | 5-6 Stück pure Gaumenfreude – perfekt für ein Festessen zu zweit oder den nächsten Sonntagsbraten deluxe. |
Inverkehrbringer | leer |
Hersteller | DER LUDWIG | Fuldaer Straße 2 | 36381 Schlüchtern |
Geschmorte Kalbsbäckchen mit Marsala
Zutaten:
2-3 Kalbsbäckchen
Salz und Pfeffer
1 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Butter
1 Möhre, gewürfelt
1 Stück Knollensellerie, gewürfelt
1 Zwiebel, gewürfelt
2 Lauchzwiebeln, in Stücken
10 cm Lauch, gewürfelt
1 Esslöffel Tomatenmark
250 ml kräftiger Rotwein
75 ml Marsala
100 ml dunkler Kalbsfond
1-2 Handvoll getrocknete Herbsttrompeten (Totentrompeten)
1 Lorbeerblatt
3 Pimentkörner
1 Teelöffel schwarze Pfefferkörner
Speisestärke, zum Binden, nach Wunsch
Zubereitung:
Den Backofen auf 150°C vorheizen.
Die Kalbsbäckchen salzen, pfeffern, in Form binden.
In einem nicht zu großen Bräter die Bäckchen in einer Mischung aus Olivenöl und Butter von allen Seiten braun anbraten, aus dem Bräter nehmen und beiseite legen.
Das Gemüse in den Bräter geben und unter gelegentlichem Rühren anschmoren, dann das Tomatenmark einrühren und mit dem Rotwein ablöschen. Marsala und Kalbsfond zugießen, aufkochen, eine Handvoll Totentrompeten, Lorbeerblatt, Piment und Pfeffer hineingeben. Die Bäckchen einlegen, den Deckel schließen und den Bräter für etwa 2 Stunden in den Backofen stellen, dabei nach einer Stunde einmal wenden.
Die Bäckchen aus der Sauce nehmen, die Küchenschnur lösen und beiseite stellen.
Die Sauce durch ein Sieb abpassieren, das Gemüse gut ausdrücken. Die Sauce in einen Topf geben, und sanft auf die gewünschte Konsistenz einköcheln, abschmecken. Noch eine Handvoll Herbsttrompeten zugeben und in der Sauce etwas länger ziehen lassen. (Wir hatten alle drin und haben sie dann aus dem ausgedrückten Gemüse herausgefischt). Nach Wunsch Sauce etwas binden.