Ochsenbäckchen | Rinderbäckchen | Simmentaler Rind | Deutschland | küchenfertig | 1.000g
Die Preise gelten nur im Onlineshop.
- Original deutsche Ochsenbäckchen kaufen, 2 Stück
- Ochsenbäckchen im Ganzen kaufen (nicht eingeschnitten!)
- küchenfertig; fix und fertig zugeschnitten.
- ideal für die Zubereitung im Dutch Oven.
- Delikatesse zum Schmoren.
- sicherer Versand mit DHL, UPS & GO! in zertifizierten Kühlpaketen.
- Frisch für Sie geschnitten und verpackt.
- 100% Rückverfolgbarkeit.
- Versandkostenfrei ab 150,-€.

"Ochsenbäckchen sind saftig und zart. Perfekt zum Schmoren! Scheun Sie mir in der TV-Sendung "Hessen a la Carte - Festtagsbraten ohne Flügel" beim Zubereiten zu."
Ochsenbäckchen | Rinderbäckchen kaufen
Deutschland | küchenfertig | nicht eingeschnitten
Als Ochsenbäckchen wird das Backenfleisch des Rinds bezeichnet. Es liegt oberhalb des Unterkiefers. Das Ochsenbäckchen hat eine dunkelrote Farbe und zeichnet sich durch eine feine Marmorierung aus. Die zarte Fettmarmorierung macht die sonst eher mageren Ochsenbäckchen zu einem echten Leckerbissen. Unsere Ochsenbäckchen sind nicht eingeschnitten und befinden sich im Ganzen am Stück!
Ochsenbäckchen - Butterweich und Superzart
Französische Spitzenköche entdeckten denn auch vor wenigen Jahrzehnten die kulinarischen Stärken dieses Stückes: Mithilfe der Sous-vide-Gartechnik konnten sie die in Frankreich wegen der dortigen großrahmigen Charolais-Rasse bis zu 750 g schwer werdenden Backen endlich weich bekommen – mit Beutelgarzeiten von bis zu drei Tagen. Vom Kalb werden sie allerdings auch im Backofen in wenigen Stunden butterzart und saftig. Einziges Problem bei beiden Sorten: Im Zuge der Fleischbeschau muss der Veterinär zum Erkennen eines etwaigen Wurmlarvenbefalls drei tiefe Kerben in jede Backe schneiden (Finnenschnitte), weswegen sie in Hobbyküchen oftmals nur zu Minirollbraten gebunden zubereitet werden können. Profiköche beziehen ihre Ware aus den Niederlanden oder von speziellen deutschen Schlachthöfen. In beiden Fällen wird pro Schlachttier nur eine Ochsenbacke eingeschnitten, die zweite bleibt unversehrt.
Ochsenbäckchen sind das ideale Gericht für die kalten Wintermonate!
Bäckchen sind ein beliebtes Schmorgericht. Die gute Nachricht: Bei einem Schmorbraten können Sie fast nichts falsch machen! Ochsenbäckchen sind in der eigenen Küche meist in Vergessenheit geraten. In der Sternegastronomie wiederentdeckt, sind wir überzeugt, dass die Rinderbäckchen am heimischen Herd ein Comeback feiern werden - Probieren Sie es aus!
Ochsenbäckchen in Kürze
Artikelbezeichnung:
Ochsenbäckchen
Alternative Artikelbezeichnungen:
- Ochsenbacken
- Rinderbäckchen
- Rinderbacken
- Ochsenwangen
- Rinderwangen
Tierart:
Rind
Lage des Teilstückes:
Kopf des Tieres
Rasse:
Simmentaler Rind(Fleckvieh)
Gattung:
Färse
Herkunft:
Deutschland / Alpenvorland
geboren in:
Deutschland
aufgezogen in:
Deutschland
geschlachtet in:
Deutschland
zerlegt in:
Deutschland
Reifeart:
Wet Aging
Struktur:
Nach dem Schmoren ein butterweicher Gaumenschmeichler
Geschmacksintensität:
intensiv
Zubereitung:
Die Zubereitung von Ochsenbäckchen / Rinderbäckchen braucht Zeit. Das Geschmackserlebnis ist hervorragend! Lassen Sie die Ochsenbacken mindestens drei Stunden garen. Für die Garprobe stechen sie mit der Fleischgabel oder einer herkömmlichen Gabel ins Fleisch. Wenn die Ochsenbacken leicht von der Gabel gleiten, ist der Schmorbraten fertig. Ideal für die Zubereitrung im Dutch Oven.
Vorbereitung:
keine weitere Vorbereitung nötig
Besonderheit:
nicht eingeschnitten
Gewicht:
1.000g (sollten die Bäckchen unterschiedlich groß sein, dann empfehlen wir die dicken Bäckchen zu halbieren)
Mehrwertgarantie:
Mit uns schneiden Sie immer gut ab! Wir geben Ihnen die Mehrwertgarantie. Die meisten unserer Steaks oder Würste sind schwerer, als in der Produktbeschreibung angegeben. Und dies ohne Nachberechnung, wie teilweise bei unseren Marktbegleitern! Sie erhalten also im Regelfall oft mehr Ware, als Sie eigentlich bezahlen.
Portionsgröße pro Person:
250g
Länge und Breite:
18 x 15 x 5 cm
Verpackung:
vakuumverpackt. Übrignes: Die Verpackung unserer Steaks ist zum Sous-Vide Garen geeignet. Der mit Abstand einfachste Weg zum perfekten Fleisch!
Auslieferzustand:
siehe Reiter "mehr Informationen".
Lagerung:
gut gekühlt bei maximal +7°C.
Haltbarkeit:
Unsere frischen Produkte weisen bei Lieferung eine ausreichende Resthaltbarkeit auf, die Ihnen genügend Zeit zum Genuss gibt. Ein genaues Mindesthaltbarkeitsdatum wird auf jede Packung gedruckt. Unsere Rindfleischartikel sind einzeln aromaversiegelt und weisen eine Resthaltbarkeit von 8 Tagen auf. Lamm- und Schweinefleischartikel sind 6 Tage haltbar.
Versand:
Das Fleisch wird gut gekühlt in einer Isolierbox versendet (Kühlversand).
Versand nach:
Deutschland, Österreich. Andere EU-Länder auf Anfrage.
Versandbenachrichtigung:
Sie erhalten automatisch eine Benachrichtigung von uns, sobald ihr Paket gepackt und an den Frachtführer übergeben wurde.
Lieferzeit:
Siehe Reiter "mehr Informationen". Unsere Versandtage sind von Montag bis Donnerstag. Lieferung durch UPS Dienstags bis Freitags & durch DHL Dienstags bis Samstags. Weitere Infos erhalten Sie auch in der Rubrik "Zahlung & Versand".
Ein Tipp von uns:
Wenn Sie die Ware am Wochenende benötigen, dann geben Sie den Mittwoch als Wunschversandtag an. Obwohl die Paketzustellung außerhalb unseres Einflußbereiches liegt, ist es durch den Versand am Mittwoch mit großer Wahrscheinlichkeit sichergestellt, dass Ihre bestellte Ware bis Freitag bei Ihnen eintrifft. Im Falle eines Wunschversandtages am Donnerstag können wir das hingegen nicht mit absoluter Gewissheit sicherstellen.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Metzgerei Der Ludwig, Fuldaer Straße 2, 36381 Schlüchtern, Deutschland, Telefon +49 (0)6661 70999-70. Sie haben Fragen? Wir lieben Löcher im Bauch.
Lieferumfang:
Sie erhalten zwei Ochsenbäckchen, nicht eingeschnitten, in einem Gewicht von mindestens 1000g.
Eines deiner "Favorites" ist nicht bestellbar?
Qualität und Exklusivität stehen bei uns ganz oben auf der Prioritätenliste. Beeinflusst durch saisonale Bedingungen unterliegt auch unser Sortiment natürlichen Verfügbarkeits- und Nachhaltigkeits-Richtlinien. Nur wenn ein Produkt unsere strengen Kriterien erfüllt, bieten wir es auch im Shop an.
Lieferzeit | Versand in ca. 1-5 Tagen |
---|---|
Mindesthaltbarkeit | 10 Tage |
Tiefkühlware | teilweise |
Verpackung | vakuumiert |
Verpackungseinheit | 2 Stück |
Inverkehrbringer | leer |
Hersteller | DER LUDWIG | Fuldaer Straße 2 | 36381 Schlüchtern |
Ochsenbäckchen am Spieß
Die Bäckchen parieren und mit BBQ Rub würzen- Vakuumieren und 34 Stunden bei 63°C im Wasserbad oder im Dampfgarer garen lassen. Beutel öffnen und die Bäckchen entnehmen, trocken tupfen und auf einen Spieß stecken. Die Spieße auf dem Grill fixieren, die Bäckchen mit BBQ Sauce bestreichen und bei 120°C ca. 30 Minuten glasieren. Währenddessen mehrmals mit BBQ Sauce bestreichen.
Geschmorte Ochsenbacken in Portweinsauce
Zutaten:
1,3 kg Ochsenbacken (ergeben 900 g kochfertige Bäckchen)
300 g Gemüsewürfel von Zwiebeln, Sellerie, Karotten
0,1 l Portwein
400 ml Rindfleischfond
1 TL Tomatenmark
3 Lorbeerblätter
8 schwarze Pfefferkörner
3 Wacholderbeeren
1 Messerspitze Senf
1 EL Speisestärke
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Ochsenbäckchen von allen Sehnen und Fettresten sorgfältig befreien. Die Backen mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. Das Fleisch in Sonnenblumenöl in einem schweren Topf von allen Seiten anbraten. Die Backen aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen.
Für das Mirepoix Gemüsewürfel von Zwiebel, Sellerie, Karotten anbraten, bis die braun werden, das Tomatenmark zugeben und mitrösten. Das Röstgemüse mit Dornfelder ablöschen, den Bodensatz abkratzen. Diesen Vorgang zweimal wiederholen. Dann den Rest des Dornfelders und das Rindfleischfond dazugeben. Die Ochsenbacken wieder in den Topf legen, sie sollen zu zwei Dritteln mit Flüssigkeit bedeckt sein. Lorbeerblatt, Wacholder, Senf und Pfefferkörner dazugeben und Topf schließen. Im vorgeheizten Backrohr bei 140°C etwa 3 bis 4 Stunden schmoren. Dabei die Backen im Topf viermal umdrehen. Die Backen sind gar, wenn durch einen Stich mit der Fleischgabel von selbiger wieder leicht herunterfallen. Die Backen aus der Soße nehmen, die Flüssigkeit durch ein Haarsieb in einen kleinen Topf passieren, etwas einreduzieren lassen, mit Salz und Portwein abschmecken. Die Speisestärke in kaltem Wasser glatt rühren, in die kochende Soße rühren, bis diese die gewünschte Konsistenz hat. Die Backen auf den vorgewärmten Teller anrichten, mit der Sauce überziehen.
Tipp:
Alternativ passen auch hervorragend Schwarzwurzeln, Rosenkohl, Portweinschalotten oder grüne Bohnen sowie alle Art Knödeln, z.B. Semmelknödel, Brezenknödel oder Polenta.