Rumpsteak | Striploin | Kuh [Grand Mu] | Deutschland | Dry Aged | 300g
- Nur hier, nur online! Diese Preise gibt’s exklusiv im Onlineshop.
- Ab 150 € Bestellwert liefern wir gratis zu Dir nach Hause!
- Der Postbote sattelt schon auf! In 1–3 Werktagen liegt dein Paket bei dir auf dem Tisch.
- Intensive Aromen: Mineralische Noten von Heu und Weide, abgerundet mit einer süßlichen Butter- und Röstaromatik.
- In unserem Onlineshop wird dieses Steak ausschließlich frisch versendet – direkt aus unserer Metzgerei, ohne Umweg über die Tiefkühltruhe!
- Bekannt aus dem TV: Abenteuer Leben, Galileo, Beef Battle, Hallo Hessen u.v.a.

„Ein Steak, das die Sinne verwöhnt – intensiv im Geschmack, saftig im Bissen, und absolut einzigartig.“
Dry Aged Rumpsteak - Grand Mu: Das ultimative Steak-Erlebnis!
-
Dry Aged Intensität vom Feinsten: 6 Wochen Trockenreifung sorgen für ein unvergleichlich kräftiges Aroma mit buttriger Süße und komplexer Tiefe.
-
Von der Grand Mu Kuh – älter, aromatischer, besser: Fleisch von 8–12 Jahre alten Simmentaler Kühen – für maximale Geschmackskonzentration und ein echtes Terroir-Erlebnis.
-
Goldgelber Fettdeckel als Aromen-Booster: Beim Braten karamellisiert das Fett und bringt Röstaromen, die dein Steak auf ein neues Level heben.
Erlebe Fleisch in seiner pursten, intensivsten Form – mit unserem Dry Aged Rumpsteak von der Grand Mu Kuh
Dieses außergewöhnliche Striploin-Steak stammt von acht- bis zwölfjährigen Simmentaler Kühen, die auf saftigen Weiden in den deutschen Alpen aufgewachsen sind. Die Tiere leben langsam, bewusst und natürlich – und genau das schmeckst du mit jedem Bissen.
Durch die lange Trockenreifung (Dry Aging) entsteht ein aromatisches Kraftpaket, das mit intensiven Röstaromen, feiner buttriger Süße und komplexer Tiefe begeistert. Das Fleisch ist von kräftiger Farbe, wunderbar marmoriert und gekrönt von einem goldgelben Fettdeckel, der beim Grillen oder Kurzbraten zu einem echten Geschmacksbooster wird. Hier trifft Saftigkeit auf Charakter – für alle, die echtes Steak lieben und keine Kompromisse eingehen.
Das Rumpsteak der Grand Mu ist ein Erlebnis für Performer, die wissen, was sie wollen: Intensität, Reife, Herkunft und Handwerkskunst in einem einzigen Steak. Ob auf dem Grill oder in der Pfanne – dieses Fleisch setzt ein Statement. Für dich. Für deine Gäste. Für echtes Handwerk auf dem Teller.
Lieferzeit | In 1-3 Tagen bei dir auf dem Grill |
---|---|
Mindesthaltbarkeit | 10 Tage |
Tiefkühlware | nein |
Verpackung | vakuumiert |
Verpackungseinheit | Ein dreihundertgramm Steak |
Inverkehrbringer | DER LUDWIG | Fuldaer Straße 2 | 36381 Schlüchtern |
Hersteller | DER LUDWIG | Fuldaer Straße 2 | 36381 Schlüchtern |
Nährwerte pro 100g | Brennwert: 611 kJ / 146 kcal; Fett: 6,4 g; davon gesättigte Fettsäuren: 2,8 g; Kohlenhydrate: 0,0 g; davon Zucker: 0,0 g; Eiweiß: 20,3 g; Salz: 0,1 g. |
Rumpsteak von der Oma Kuh grillen / Rumpsteak von der Oma Kuh braten: Wie bereitet man ein Dry Aged Rumpsteak von der Oma Kuh richtig zu?
Tipp zur Zubereitung von Rumpsteaks von der Oma Kuh: Der gelbe Fettrand sollte vor dem Braten oder Grillen in Abständen von ca. 1 cm eingeschnitten werden, damit eine Wölbung beim Braten verhindert wird. Er sollte jedoch zur Steigerung des Aromas und der Saftigkeit am Fleisch verbleiben. Gare das Rumpsteak von der Oma Kuh am besten auf medium rare, also eine Kerntemperatur von 52-57°C. Bei dieser Temperatur schmilzt die feine Marmorierung des Fleisches und gibt dem von der Oma Kuh einen wunderbar feinen und saftigen Geschmack.
Das Rumpsteak vom Grill oder aus der Pfanne nehmen, wenn die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist und ca. 3 Minuten ruhen lassen. Dabei erhöht sich die Kerntemperatur nochmals um ca. 2°C.
Das Ergebnis: Ein herrlich saftiges Rumpsteak, das unglaublich zart ist. Um die Kerntemperatur genau zu treffen, sollte ein Fleischthermometer verwendet werden, z.B. das Steakthermometer Steakchamp.
Gutes Fleisch braucht nicht viel mehr. Wir empfehlen deshalb als hochwertiges Finish für Rumpsteaks Saltflakes und Pfeffer von Ingo Holland, z.B: Meláge Noir und Murray River Salt Flakes.
Rumpsteak von der Oma Kuh mit Tomaten und Rucola
2 Rumpsteaks von der Oma Kuh
½ Bund Rucola (ca. 50 g)
10 Kirschtomaten (an der Rispe)
1 Zweig Rosmarin
½ Zitrone
1 EL Olivenöl
1 EL Rapsöl oder Sesamöl (raffiniert)
1 Rumpsteak von der Oma Kuh
Murray River Salt
Melange Noir
Rucola waschen, putzen und trockenschleudern. Grobe Stiele entfernen und Blätter in mundgerechte Stücke schneiden.
Tomaten mitsamt der Rispe waschen und anschließend gut abtropfen lassen.
Rosmarin waschen, trockenschütteln, Nadeln abzupfen und hacken. Aus der Zitronenhälfte 1 TL Saft pressen. Rosmarin mit Olivenöl und Zitronensaft verrühren.
Das Rumpsteak von der Oma Kuh trockentupfen. Raffiniertes Öl (z.B. Raps- oder Sesamöl) in einer Pfanne erhitzen und das Steak darin von beiden Seiten bei sehr starker Hitze scharf anbraten.
Inzwischen die Tomaten bei mittlerer Hitze etwa 2 Minuten im Bratfett anschmoren.
Das Rumpsteak von der Oma Kuh quer zur Faser in Scheiben schneiden. Auf ein Backblech oder eine ofenfeste Platte legen und mit der Rosmarin-Öl-Mischung beträufeln. Salzen und pfeffern.
Tomaten auf die Fleischscheiben legen und alles im vorgeheizten Backofen bei 250 °C (Umluft: nicht empfehlenswert, Gas: Stufe 4–5) auf der untersten Schiene etwa 5 Minuten erhitzen. Herausnehmen, mit Rucola bestreuen und servieren.