Rinderbraten | Falsches Filet | Simmentaler Rind | Deutschland | 1.600g
- Zarter Rinderbraten mit intensivem Geschmack – perfekt für deine Schmorgerichte
- Vom Metzgermeister empfohlen: ehrliches, deutsches Rindfleisch in Premium-Qualität
- Unsere Metzgerei kennt man aus dem TV: Ob Abenteuer Leben, Galileo, Beef Battle oder Hessen à la Carte – unsere Leidenschaft für Fleisch hat schon Millionen begeistert

„Das falsche Filet ist wie ein guter Krimi – unterschätzt, tiefgründig und am Ende ein echter Volltreffer.“
Rinderbraten | Falsches Filet
Für den perfekten Schmor-Genuss
Zartes, kurzfaseriges Rindfleisch aus regionaler Aufzucht in Deutschland, von der Simmentaler Färse aus Bayern – Qualität, die man schmeckt und auf die man sich verlassen kann.
Ideal für klassische Schmorgerichte: Sauerbraten, Boeuf Bourguignon oder dein ganz persönlicher Sonntagsbraten.
Warum dieses Stück perfekt ist:
-
Zarte Fleischstruktur & intensiver Geschmack – bleibt saftig und aromatisch.
-
Handwerklich zugeschnitten – von Meisterhand, wie in Omas Küche, nur besser.
-
Perfekt für besondere Anlässe – Sonntagsessen, Familienfeste oder festliche Menüs.
-
Genuss mit Sicherheit – transparente Herkunft, gleichmäßige Marmorierung, Geling-Garantie beim Schmoren.
Wenn aus einem einfachen Schmorgericht ein Fest für die Sinne wird: Dieses falsche Filet bringt Tradition, Vertrauen und echtes Handwerk auf deinen Teller. Du servierst nicht nur Fleisch – du schaffst ein Erlebnis für Familie und Freunde.
Lieferzeit | In nur 1–3 Werktagen liegt der Rinderbraten bei Dir auf dem Tisch! |
---|---|
Mindesthaltbarkeit | Frisch und lecker – mindestens 8Tage haltbar ab Anlieferung. |
Tiefkühlware | teilweise |
Verpackung | Sicher & aromadicht in Vakuumverpackung – für maximalen Geschmack. |
Verpackungseinheit | 1 Stück Rinderbraten – vakuumverpackt, küchenfertig, extra saftig. |
Herkunft | Rind geboren: Deutschland aufgezogen: Deutschland geschlachtet: Deutschland zerlegt: Deutschland |
Hersteller | DER LUDWIG | Fuldaer Straße 2 | 36381 Schlüchtern |
Boeuf Bourguignon – Der Schmor-Klassiker aus Frankreich
Ein Gericht wie eine warme Umarmung: Boeuf Bourguignon – butterzartes Rindfleisch, das stundenlang in kräftigem Rotwein und aromatischer Soße geschmort wird. Ein Fest für Genießer:innen, das nach Kaminfeuer, gutem Wein und Sonntagsessen mit der Familie schmeckt.
Zutaten für 4 Personen
Für das Fleisch:
-
1 kg Rindfleisch (z. B. Schulter, Nacken oder Hochrippe)
-
200 g Speckwürfel
-
2 EL Butterschmalz oder Pflanzenöl
Für die Soße:
-
2 Zwiebeln, grob gewürfelt
-
3 Karotten, in Scheiben
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
2 EL Tomatenmark
-
500 ml kräftiger Rotwein (z. B. Burgunder)
-
200 ml Rinderfond
-
1 Lorbeerblatt
-
2 Zweige Thymian
-
2 EL Mehl (optional zum Binden)
Für die Einlage:
-
200 g Champignons, geviertelt
-
150 g Perlzwiebeln (frisch oder aus dem Glas)
-
Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
1. Fleisch anbraten:
Rindfleisch in ca. 4 cm große Würfel schneiden, salzen und pfeffern. In einem Schmortopf im heißen Butterschmalz portionsweise scharf anbraten, bis alles schön gebräunt ist. Herausnehmen.
2. Speck & Gemüse rösten:
Speckwürfel im Topf knusprig anbraten. Zwiebeln, Karotten und Knoblauch dazugeben und etwa 5 Minuten goldbraun schmoren.
3. Soße ansetzen:
Tomatenmark einrühren, kurz mitrösten, ggf. mit Mehl bestäuben. Mit Rotwein ablöschen, Bratensatz lösen, Rinderfond zugeben. Fleisch zurück in den Topf geben, Lorbeer und Thymian hinzufügen.
4. Schmoren lassen:
Deckel drauf und bei niedriger Hitze 2,5–3 Stunden schmoren. Ab und zu umrühren. Wenn das Fleisch butterzart ist – perfekt!
5. Einlage zubereiten:
Champignons in einer Pfanne goldbraun braten, Perlzwiebeln kurz mitrösten. Beides ca. 30 Minuten vor Ende der Garzeit zum Braten geben.
6. Abschmecken:
Lorbeer und Thymian entfernen. Soße mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zucker feinjustieren.
7. Servieren & genießen:
Mit frischer Petersilie bestreuen. Dazu passen Kartoffelpüree, breite Bandnudeln oder ein rustikales Baguette.
Tipp vom Fleischsommelier:
„Wenn du das Fleisch vorher in Rotwein, Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern marinierst, wirst du mit noch mehr Tiefe und Aroma belohnt. Das Ergebnis? Ein Boeuf Bourguignon, das man nicht vergisst!“