Ribeye Steak | Entrecôte [Black Label] | Simmentaler Rind | Deutschland | Dry Aged | 400g

Rating:
99% of 100
Normalpreis 49,95 € Sonderangebot 44,99 €
112,48 € / 1 kg
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager Auf Lager
  • Nur hier, nur online! Diese Preise gibt’s exklusiv im Onlineshop.
  • Ab 150 € Bestellwert liefern wir gratis zu Dir nach Hause!
  • Der Postbote sattelt schon auf! In 1–3 Werktagen liegt dein Paket bei dir auf dem Tisch.
  • Black Label = Steak-Olymp: Nur die marmoriertesten Simmentaler Färsen, von Steakexperten handverlesen – für das beste Dry Aged Ribeye, das Deutschland zu bieten hat.
  • In unserem Onlineshop wird dieses Steak ausschließlich frisch versendet – direkt aus unserer Metzgerei, ohne Umweg über die Tiefkühltruhe!
  • Unsere Metzgerei kennt man aus dem TV: Ob Abenteuer Leben, Galileo, Beef Battle oder Hessen à la Carte – unsere Leidenschaft für Fleisch hat schon Millionen begeistert
Logo Zitat

„Ein gutes Steak erkennt man nicht am Preis, sondern am Handwerk dahinter – und das Black Label ist echtes Metzger-Gold.“

Black Label – Wenn nur das Beste gut genug ist

Ludwig Score Dry Aged Rib Eye

  • Grillmeisterstatus garantiert – Lob, Neid und Anerkennung inklusive

  • Black Label Qualität – unser bestes Steak aus Deutschland

  • Ausgewählt von Steakexperten – nur die marmoriertesten Simmentaler Färsen

  • 30 Tage Dry Aged – für maximale Aromenfülle und Zartheit

  • Jeder Bissen ein Statement – für Anspruchsvolle und Genießer

  • Perfekt für Grill, Pfanne oder Sous-Vide – immer ein Volltreffer


Du willst kein gutes Steak. Du willst das Beste. Und hier ist es:

Das Dry Aged Ribeye Black Labelunsere absolute Königsklasse. Dieses Steak ist das Nonplusultra des deutschen Fleischhandwerks. Keine Kompromisse. Kein Zufall.

Unsere Steakexperten wählen ausschließlich weibliche Jungrinder (Färsen) aus, die mit ihrer außergewöhnlichen Marmorierung und Fleischqualität selbst erfahrene Köche ins Staunen versetzen. Die Tiere stammen aus nachhaltiger Aufzucht im bayerischen und österreichischen Alpenvorland – eine Region, in der die Natur noch Einfluss auf Qualität hat.

Nur die besten Stücke schaffen es in unsere Black Label Selektion – das sind weniger als 2 % der gesamten Schlachtkörper. Du bekommst also kein Massenprodukt. Du bekommst ein echtes Einzelstück.


Was du bekommst? Das Nonplusultra deutscher Steakqualität.

Dieses Ribeye wurde 30 Tage trocken gereift – Dry Aging in Perfektion, durchgeführt von wahren Reifemeistern. Das Ergebnis ist ein Fleisch mit nussiger Aromatiefe, unfassbarer Saftigkeit und dieser einzigartigen Textur, bei der Messer fast überflüssig werden.

Ob du grillst, brätst oder sous-videst – das Black Label Ribeye ist dein Showstopper. Deine Bühne. Und dein Applaus ist garantiert.


Warum dieses Steak in deinem Warenkorb landen sollte:

  • Weil du dich nicht mit Mittelmaß zufriedengibst.

  • Weil du weißt, wie gutes Fleisch schmecken muss.

  • Weil du Gäste nicht nur sättigen, sondern begeistern willst.

  • Weil du mit jedem Bissen Handwerkskunst auf dem Teller hast.


Das Dry Aged Ribeye Black Label ist mehr als ein Steak. Es ist dein Upgrade zum Grillkönig.
Bestell dir das Beste, das Deutschland zu bieten hat – solange der Vorrat reicht.

Mehr Informationen
Lieferzeit In 1–3 Tagen liegt dein Steak bei dir – bereit für den großen Auftritt in der Küche oder auf dem Grill!
Mindesthaltbarkeit Mindestens 10 Tage lang voller Vorfreude – wenn du’s überhaupt so lange liegen lassen kannst...
Tiefkühlware nein
Verpackung Aromasicher vakuumverpackt – ideal auch für Sous-vide! So bleibt alles drin, was drinbleiben soll: Saft, Geschmack und ganz viel Fleischliebe.
Verpackungseinheit 1 x pures Steak-Glück – perfekt portioniert für deinen Genussmoment.
Herkunft Rind
geboren: Deutschland
aufgezogen: Deutschland
geschlachtet: Deutschland
zerlegt: Deutschland
Inverkehrbringer leer
Hersteller DER LUDWIG | Fuldaer Straße 2 | 36381 Schlüchtern
Nährwerte pro 100g Brennwert: 611 kJ / 146 kcal; Fett: 6,4 g; davon gesättigte Fettsäuren: 2,8 g; Kohlenhydrate: 0,0 g; davon Zucker: 0,0 g; Eiweiß: 21,6 g; Salz: 0,1 g.

Tipp: So wird Dein Dry Aged RibEye Black Label perfekt medium

Du willst das Maximum aus deinem Dry Aged RibEye Black Label rausholen? Dann bring’s auf 54–56 °C Kerntemperatur – das ist die magische Zone für medium. Genau da fängt die feine Marmorierung an zu schmelzen, das Fett wird zu purem Aroma, das Steak wird butterzart, saftig und im Kern herrlich rosa.

Sobald die Temperatur passt: Steak runter vom Grill oder aus der Pfanne und 3 Minuten ruhen lassen. Wichtig! In der Zeit steigt die Temperatur nochmal um etwa 2 °C – das nennt man Nachgaren. Und das Ergebnis? Ein Steak wie gemalt.


So grillst Du das perfekte Dry Aged RibEye Black Label

Am einfachsten geht’s mit dem Steakchamp-Thermometer. Einfach seitlich ins Steak stecken, dann ab auf den Grill oder in die heiße Pfanne und chillen, bis das Lämpchen blinkt – zack, fertig ist Dein perfektes RibEye!


Finish it like a Boss

Gutes Fleisch braucht keine Showeinlage. Ein bisschen was Edles zum Abschluss reicht völlig:

  • Murray River Salt Flakes

  • Melange Noir von Ingo Holland

  • Ein Schuss Moria Elea Olivenöl

Mehr braucht dein Steak nicht – außer vielleicht einen passenden Wein und ein bisschen Applaus von den Gästen.

RibEye Steaks mit feuriger Chili-Salsa

Ein Rezept für alle, die es saftig, würzig und ein bisschen wild mögen.


Für die Salsa brauchst Du:

  • 1 mittelgroße, getrocknete Ancho-Chilischote

  • 1 EL Olivenöl

  • 4 reife Tomaten, geviertelt & entkernt

  • 1 Scheibe weiße Zwiebel

  • 1 mittelgroße Jalapeño

  • 1 ungeschälte Knoblauchzehe

  • 1 TL frischer Limettensaft

  • ½ TL Murray River Salt (oder anderes feines Salz)

  • ¼ TL getrockneter Oregano


Für die Würzmischung:

  • 1 EL grobes Meersalz

  • 2 TL Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert – wie du magst)

  • 1 TL Zwiebelgranulat

  • 1 TL Melange Noir (edle Pfeffermischung)


Der Star auf dem Grill:

  • 2 Dry Aged RibEye Steaks Black Label – zart, intensiv, ein echter Kracher!


So geht’s:

1. Steaks vorbereiten:
Nimm die RibEyes mindestens eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank, damit sie auf Zimmertemperatur kommen. Kaltes Fleisch direkt auf dem Grill? Geht gar nicht.

2. Ancho-Chili aufwecken:
500 ml Wasser aufkochen. Die Ancho-Chili vom Stiel befreien, Kerne raus, dann ab in eine heiße Gusseisenpfanne. Kurz rösten, bis sie duftet wie Mexiko in der Mittagshitze. Danach: 20 Minuten im heißen Wasser einweichen.

3. Salsa brutzeln:
Öl in die Pfanne, dann Tomaten, Zwiebel, Jalapeño und die ungeschälte Knoblauchzehe anbraten, bis sie schöne Röstaromen entwickeln.

Jetzt alles – inklusive Chili – in den Mixer. Knoblauch rausdrücken (Schale weg), dazu Limettensaft, Salz und Oregano – kurz mixen. Die Salsa soll rustikal bleiben, kein Babybrei.

4. Würzmischung anrühren:
Alle trockenen Zutaten in einer kleinen Schüssel vermengen. Deine Steaks leicht mit Öl einpinseln und ordentlich mit der Würze einreiben.

5. Steaks grillen:
Ab auf den heißen Grill – direkte, starke Hitze, Deckel zu. Je nach gewünschtem Gargrad ca. 6–8 Minuten für Medium Rare, einmal wenden nicht vergessen. Danach: 3 Minuten ruhen lassen.


Servieren & Genießen:
Die RibEyes warm aufschneiden und mit der Salsa servieren. Dazu ein kaltes Bier, ein paar Kumpels – und der Abend ist gerettet.

Unser Ribeye hat Geschichte geschrieben: Metzger-Cup-Sieger 2021 in der Kategorie Grill & BBQ – gekürt von FIRE&FOOD, der GBA und dem Metzgerverband Bayern als „Bestes Ribeye Steak“!

Black Label Rib Eye mit Pokal

 

Urkunde Best Steak 2021

Super
2025-02-28 05:45:26
zum Testen
2024-08-13 08:37:47
Hervorragend. Besser geht es nicht.
2024-08-06 19:11:27
Noch nicht probiert aber bestimmt auch lecker
2024-07-31 07:10:47
Super
2024-07-30 19:22:57
TOP
2024-06-03 09:30:41
Besser geht nicht!
2024-06-02 17:39:21
Super Entrecote, durch Reifeprozess butterzart, lässt sich toll grillen!
2024-04-01 19:09:59
etwas weniger Fett wäre auch gut
2024-01-09 16:48:37
sehr gut
2023-12-06 18:00:52
Super Qualität, Geschmacklich Top
2023-10-08 18:19:02
Ein absoluter Traum!!!
2023-06-07 04:35:02
Einfach Fleisch, dass genau so schmeckt wie es aussieht. Spitzenqualität für mich !
2023-04-28 07:52:53
Top Qualität, besser geht nicht, Produkt im privaten Gebrauch verwendet.
2023-03-07 06:56:09
Top Qualität und Geschmack vom Feinsten
2023-02-15 18:00:42
Wie im Produktkatalog abgebildet, sehr schön marmoriert, super im Geschmack, so muss RibEye sein, Exzellent!!! Wird bestimmt wieder geordert.
2022-12-28 16:55:46
Sehr gut aber hinter US-Beef
2022-08-24 16:42:46
Intensiver Geschmack, saftig und zart vom Grill.
2022-06-03 16:28:18
Butterzart und einfach nur ein Genuss. Jeden Euro wert und gerne wieder. 54 Grad perfekt geworden.
2022-04-21 14:31:42
super!
2022-03-30 18:08:24
Super Qualität wie immer
2022-03-02 18:32:13
Zart und einfach überragend. So muss ein Steak schmecken
2022-02-16 18:40:26
gut
2022-02-07 19:27:59
Bestes steak
2022-01-27 05:48:45
Jeden Cent Wert.
2022-01-25 19:30:24
In der Pfanne ein paar Minuten und extrem lecker.
2022-01-24 19:34:12
Gerne wieder \nPerfekt geliefert \nTop Qualität
2022-01-10 20:28:12
Absolute Spitzenklasse!
2022-01-05 08:58:37
Super Qualität!
2021-12-08 21:21:39
Wunderbare Marmorierung - ein Traum von Steak.
2021-11-23 04:39:40
Prima Produkt
2021-11-01 18:08:02
spitzenmäßig !
2021-08-01 10:31:59
SPITZE!
2021-07-19 09:43:59
Trotz Garpunkt mehr als Medium trotzdem noch butterweich
2021-05-25 07:46:08
Wahnsinnig zartes Fleisch 🤤
2021-05-02 07:54:24
Das war einfach mmmmmhhhmmm...lecker
2021-04-26 18:04:15
Sieht sehr gut aus
2021-04-05 06:40:59
sehr gut
2020-12-12 16:21:23
Gut
2020-09-22 03:31:26
Schöne Marmorierung und intensiv im Geschmack.
2020-09-08 09:18:46
War sehr gut.
2020-04-01 07:47:47
Top Qualität
2020-02-25 12:59:45
Wir haben andere Produkte gefunden, die Ihnen gefallen könnten!
Sehen Sie, wie dieses Produkt in folgenden Rezepten verwendet wird

FAQ Simmentaler Rind

Unser Fleisch erzählt eine Geschichte von Sorgfalt, Geduld und natürlicher Qualität. Die deutschen Färsen wachsen in den malerischen Landschaften Bayerns und Baden-Württembergs auf, umgeben von saftigen Wiesen und frischer Luft. Hier genießen die Tiere eine artgerechte Weidehaltung mit großzügigem Platzangebot – ideale Bedingungen für ihr Wohlbefinden.

Hochwertiges Grünfutter – Der Schlüssel zu Zartheit und Geschmack
Die Färsen werden ausschließlich mit bestem Grünfutter versorgt. Diese natürliche Fütterung verleiht dem Fleisch eine besonders feine Muskelfaserstruktur und eine unvergleichliche Zartheit. Anders als schnell gemästete Jungbullen dürfen unsere Färsen langsam wachsen, was nicht nur die Fleischqualität hebt, sondern auch den Geschmack intensiviert. Nach 18 bis 24 Monaten werden die Tiere sorgfältig geschlachtet – genau dann, wenn ihr Fleisch die perfekte Balance aus Zartheit und Aroma erreicht hat.

Natürlichkeit, die man schmeckt
Das Fleisch der grasgefütterten deutschen Färsen besticht durch seine zarte Marmorierung und seine saftige Textur. Der unverwechselbare, nussige Geschmack und die natürliche Süße des Fleisches sind das Ergebnis von langsamer Wachstumszeit und artgerechter Haltung. Diese Kombination sorgt für ein vollmundiges Geschmackserlebnis, das jeden Bissen zu einem Genuss macht.

Ein Fleisch für Kenner
Das Gras, die Freiheit und die Sorgfalt bei der Aufzucht schenken dem Fleisch eine Qualität, die ihresgleichen sucht. Diese Liebe zum Detail spürst und schmeckst du in jedem Stück. Die feine Marmorierung macht das Fleisch besonders saftig und zart, während das nussige Aroma deinen Gaumen begeistert.

Unsere Versprechen:

  • Artgerechte Haltung in Weidehaltung mit großzügigen Ställen.
  • Natürliche Fütterung mit bestem Grünfutter für unverfälschten Geschmack.
  • Fleisch von Färsen, die langsamer wachsen und dadurch Spitzenqualität liefern.

Entdecke den Unterschied, den Herkunft und Fütterung machen. Dieses Fleisch ist nicht einfach nur ein Produkt – es ist das Ergebnis von Respekt gegenüber Tier und Natur. Verwöhne deinen Gaumen mit dem unvergleichlichen Geschmack von grasgefüttertem Fleisch, das durch Qualität und Natürlichkeit besticht.

FAQ Steak

Dasselbe wie ein Porterhouse-Steak, wobei der Filetanteil etwas kleiner ist, weil das T-Bone-Steak aus einem weiter vorne liegenden Teil des Rindes stammt.

Erhitze den Grill auf ca. 250°C oder eine Pfanne auf etwa 200°C. Lege das Steak hinein und brate es je nach gewünschtem Gargrad (bei ca. 300 g) für 1–3 Minuten pro Seite scharf an. Anschließend sollte das Steak ruhen: Entweder in der indirekten Grillzone oder im Backofen bei 80°C nachgaren, bis die Kerntemperatur um 5–10°C steigt – die Dauer hängt von der Dicke des Steaks ab. Zum Abschluss das Steak für 20 Sekunden zurück in die heiße Pfanne oder auf den Grill legen und mit frischer Butter aromatisieren. So gelingt dir das perfekte Steak!
Niedertemperaturgaren ist eine besonders schonende Garmethode, bei der das Fleisch zart bleibt und nicht austrocknet. Bei einer konstanten Temperatur von 80°C kann das Gargut über längere Zeit im Backofen bleiben. Portionierte Stücke von 200-300 g benötigen etwa 45 Minuten, je nach gewünschter Kerntemperatur (siehe Kerntemperaturtabelle). Steaks können sowohl vor dem Garprozess als auch nach dem Garen, beim sogenannten Rückwärtsgaren, in der Pfanne mit etwas Butter eine schöne, braune Kruste erhalten.

Allgemein wird zwischen sechs Garstufen unterschieden. Jede davon beschreibt einen anderen Garzustand, der vor allem mit der Kerntemperatur, der Farbe der Kruste und der Innenfarbe des Fleisches im Zusammenhang steht. Zugleich wirken sich die Temperatur und die Garzeit auf den Geschmack und die Konsistenz Ihres Fleisches aus. Diese sind aber nicht allein für ein genussvolles Ergebnis verantwortlich. Auch die Fleischsorte, das ausgewählte Teilstück und natürlich Ihr ganz persönlicher Geschmack spielen eine Rolle.

Mit einem Fleisch-Thermometer können Sie den Garpunkt Ihres Steaks exakt bestimmen. Diese Methode funktioniert auf dem Elektrogrill, dem Gasgrill und dem klassischen Holzkohlegrill. Wenn Sie ein dickes Steak in der Pfanne zubereiten, sollten Sie es anschließend im Ofen ziehen lassen. Wie lange der Braten dort verweilen muss, hängt auch in diesem Fall von der gewünschten Garstufe und der Dicke des Fleisches ab. Deswegen kann hier ebenfalls die Kerntemperatur weiterhelfen. So müssen Sie nicht für jedes Stück die exakte Zeit ausrechnen und können dennoch das perfekte Steak grillen.

Garstufe blue rare

Wenn das Fleisch außen nur leicht grau gefärbt und das Innere vollkommen roh ist, handelt es sich um die Garstufe blue rare. Die Kerntemperatur beträgt dann etwa 38 bis 44 °C.

Garstufe rare/saignant (blutig)

Diese Garstufe bezeichnen wir in Deutschland gerne als „blutig“. Das liegt daran, dass das Steak im Inneren noch rot und roh ist. Außen zeigt sich eine graubraune Färbung. Die Kerntemperatur eines blutigen Steaks liegt bei 45 bis 49 °C.

Medium rare (englisch)

Sobald Sie im Inneren des Fleisches eine Temperatur von 50 bis 53 °C messen, gilt Ihr Steak als medium rare. Außen weist es dann bereits eine knusprige Kruste auf. Das Innere ist durchgehend zartrosa und in der Mitte roh. Das Steak schmeckt herrlich saftig und besitzt einen roten Fleischsaft.  

Garstufe medium (rosa)

Die Garstufe medium wird bei einer Kerntemperatur von 54 bis 56 °C erreicht. Wenn Sie das Fleisch aufschneiden, hat es eine schöne rosa Farbe und ist halb durchgebraten. Übrigens handelt es sich hierbei um die Standard-Garstufe in der deutschen Küche. Wenn Sie im Restaurant keine andere Zubereitungsart bestellen, bekommen Sie Ihr Steak in dieser Garstufe serviert.

Garstufe medium well

Wenn Ihnen ein medium Steak noch ein wenig zu rosa ist, können Sie sich auch für die Garstufe medium well entscheiden. Dafür muss die Kerntemperatur 57 bis 60 °C betragen. Dann ist das Steak fast vollständig durchgebraten und bekommt eine dunkelbraune Kruste. Bei leichtem Druck gibt das Steak nur noch wenig nach.   

Garstufe well-done (durch)

Bei dieser Garstufe ist das Fleisch komplett durchgebraten und auch von innen vollständig braun. Eine appetitliche Kruste lädt zum Hineinbeißen ein. Erreicht ist diese Garstufe bei einer Kerntemperatur von 61 bis 70 °C.

Der Begriff „Maillard-Reaktion“ bezeichnet zahlreiche komplexe chemische Vorgänge ohne Enzymeinwirkung. Lebensmittel wie Fleisch und Backwaren werden beim Braten, Grillen und Backen gebräunt und aromatisiert – Röstaromen bilden sich, sie sorgen für den typischen Geruch und Geschmack. Ohne diese Reaktion beim Garen würden viele Lebensmittel viel langweiliger schmecken.

FAQ Ribeye Steak

Obwohl sie oft synonym verwendet werden, ist ein Ribeye Steak ein Schnitt aus dem vorderen Teil des Rinderrückens, während ein Entrecôte ein Schnitt aus dem hinteren Teil des Rinderrückens ist. Sie haben jedoch ähnliche Geschmacksprofile und werden oft auf ähnliche Weise zubereitet.

Das ist Geschmackssache! Ein Ribeye Steak ist von Natur aus saftig und voller Geschmack, daher kann es auch ohne Marinade köstlich sein. Einige Leute marinieren jedoch gerne ihr Steak, um zusätzliche Aromen hinzuzufügen. Wenn Sie sich für eine Marinade entscheiden, sollten Sie sie vor dem Grillen mindestens 30 Minuten lang einwirken lassen.

Ein hochwertiges Ribeye Steak hat eine gute Marmorierung, was bedeutet, dass es feine Fettadern im Fleisch hat. Diese Adern schmelzen während des Kochens und verleihen dem Steak

Die Dicke des Ribeye Steaks beeinflusst die Zubereitungszeit und das Ergebnis erheblich. Dicker geschnittene Steaks benötigen eine längere Garzeit, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig durchgegart sind. Es kann hilfreich sein, dickere Steaks vor dem Grillen oder Braten bei Raumtemperatur ruhen zu lassen, damit sie gleichmäßiger garen.

Die Herkunft des Fleisches kann einen erheblichen Einfluss auf die Qualität des Ribeye Steaks haben. Fleisch von Rindern, die auf Weiden grasen und natürliche Futterquellen erhalten, neigt dazu, zarter und geschmacksintensiver zu sein. Es lohnt sich, nach Fleisch von vertrauenswürdigen Quellen zu suchen, die hochwertige Standards für Tierhaltung und Fleischqualität einhalten.

Absolut! Die Reste eines Ribeye Steaks können für verschiedene Gerichte verwendet werden. Sie könnten das Fleisch zum Beispiel in Streifen schneiden und für Steak-Tacos, Salate oder Wraps verwenden. Sie könnten es auch für ein leckeres Steak-Sandwich oder eine Fleisch-Pizza verwenden. Die Möglichkeiten sind vielfältig!

FAQ Häufig gestellte Fragen

Deutschland, Österreich. Andere EU-Länder auf Anfrage.

Unsere Versandtage sind von Montag bis Donnerstag.

Sie können Ihren Wunschversandtag ganz einfach im Kommentarfeld während des Check-out-Prozesses eintragen. Bitte beachten Sie, dass wir unser Bestes tun, um Ihren Wunschtermin zu berücksichtigen.
  • UPS: Dienstag bis Freitag
  • DHL: Dienstag bis Samstag
  • Weitere Infos erhalten Sie auch in der Rubrik "Zahlung & Versand"

Sie erhalten automatisch eine Benachrichtigung von uns, sobald Ihr Paket gepackt und an den Frachtführer übergeben wurde.

Wenn Sie die Ware am Wochenende benötigen, geben Sie den Mittwoch als Wunschversandtag an. Obwohl die Paketzustellung außerhalb unseres Einflussbereiches liegt, ist es durch den Versand am Mittwoch mit großer Wahrscheinlichkeit sichergestellt, dass Ihre bestellte Ware bis Freitag bei Ihnen eintrifft. Im Falle eines Wunschversandtages am Donnerstag können wir das hingegen nicht mit absoluter Gewissheit sicherstellen.

Ja, wir bieten die Möglichkeit, Ihre Bestellung an eine Packstation liefern zu lassen. Bitte geben Sie bei der Bestellung einfach Ihre Packstation-Nummer und die zugehörige Postnummer im Adressfeld an.

DHL: Ja, DHL liefert an Packstationen. Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung Ihre Packstation-Nummer und Postnummer an, damit die Lieferung korrekt zugestellt werden kann. Beachten Sie, dass einige Produkte aufgrund ihrer Größe oder ihres Gewichts möglicherweise nicht an eine Packstation geliefert werden können.

UPS: Nein, UPS bietet keine Lieferung an Packstationen an. Bitte wählen Sie eine alternative Zustelladresse, z. B. Ihre Wohn- oder Geschäftsadresse.

GO!: Nein, auch GO! Express & Logistics liefert nicht an Packstationen. Hier ist ebenfalls eine alternative Adresse erforderlich.

Für eine sichere Lieferung verwenden wir 2,5 cm starke Styroporboxen, die Ihre Produkte zuverlässig schützen. Zusätzlich setzen wir auf Trockeneis und Kühlakkus, um die optimale Temperatur während des Transports zu gewährleisten. Der fest schließende Deckel sorgt für eine sichere Versiegelung, und der stabile Versandkarton bietet extra Schutz. Je nach Außentemperatur können wir die Kühlkette bis zu 48 Stunden, teilweise sogar bis zu 72 Stunden, aufrechterhalten, um sicherzustellen, dass Ihre Bestellung in einwandfreiem Zustand bei Ihnen ankommt.

Verwendet der Hersteller erneuerbare Energiequellen für die Produktion?

Ja, laut unserem Hersteller werden die Verpackungen ausschließlich mit Strom aus 100% Solarenergie produziert. Dies trägt maßgeblich zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei.

Wie sieht es mit dem Wasserverbrauch bei der Produktion aus?

Unser Hersteller gibt an, dass im Vergleich zu anderen Verpackungsalternativen, wie Kartonagen, bei der Produktion der Verpackungen bis zu 70% weniger Wasser verbraucht wird.

Wie ressourcenschonend sind die Verpackungen des Herstellers?

Die Verpackungen unseres Herstellers bestehen zu 98% aus Luft und nur zu 2% aus Material. Dadurch wird der Materialverbrauch erheblich reduziert, was natürliche Ressourcen schont.

Wie wirken sich die Verpackungen auf CO2-Emissionen und Versandkosten aus?

Dank des geringen Gewichts der EPS-/Styropor-Verpackungen unseres Herstellers sparen wir sowohl bei den CO2-Emissionen als auch bei den Versandkosten, was diese Verpackungen besonders umweltfreundlich macht.

Müssen bei temperaturkritischen Produkten zusätzliche Kühlakkus verwendet werden?

Unser Hersteller hat darauf hingewiesen, dass durch die ausgezeichneten Isoliereigenschaften der Verpackungen der Einsatz von zusätzlichen Kühlakkus minimiert wird, was den Kühlbedarf senkt und gleichzeitig Ressourcen schont.

Sind die Verpackungen recyclebar?

Ja, laut Hersteller sind die Verpackungen zu 100% recyclebar und tragen aktiv zur Umweltfreundlichkeit bei.

Wie hoch ist die Recyclingquote dieser Verpackungen?

Der Hersteller gibt an, dass bereits mehr als 50% aller EPS-Verpackungen recycelt werden. Dies unterstreicht das Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Ein weiterer Vorteil ist, dass beim Schockfrosten auch Bakterien kaum eine Chance haben, sich zu vermehren und das Fleisch zu verderben. Und last but not least: bei saisonalen Fleischspezialitäten wie bei Iberico in Bellota Qualität oder Wild wird durch Schockfrosten beste Fleischqualität das ganze Jahr ermöglicht.
Um das Fleisch optimal aufzutauen, gibt es verschiedene Methoden. Die langsamste, aber schonendste Methode ist das Auftauen im Kühlschrank. Lassen Sie das Fleisch (in der Originalverpackung) über Nacht im Kühlschrank auftauen, was je nach Größe des Stücks etwa 12 Stunden dauert. Eine weitere Möglichkeit ist das Auftauen im kalten Wasserbad. Achten Sie darauf, dass das Fleisch vollständig bedeckt ist, und lassen Sie es für etwa eine Stunde im Wasserbad liegen. Eine schnellere Variante ist das Auftauen im Sous-Vide-Thermostatgerät. Stellen Sie das Gerät auf 37°C ein und lassen Sie das Fleisch (in der Originalverpackung) für etwa 30 Minuten auftauen. Unser Profitipp: Unabhängig von der Auftaumethode empfehlen wir, das Fleisch vor der Zubereitung aus der Verpackung zu nehmen und auf Zimmertemperatur (ca. 20°C) kommen zu lassen. Eine Ausnahme bildet japanisches Wagyu, welches nicht auf Zimmertemperatur gebracht werden sollte.
Beim Sous-Vide-Garen wird rohes, vakuumiertes Fleisch in einem Wasserbad bei niedrigen Temperaturen zwischen 45°C und 70°C schonend auf den Punkt gegart. Anschließend wird es kurz und scharf angebraten, um eine aromatische Kruste zu erhalten. Diese Methode bietet zahlreiche Vorteile: Durch die schonende Zubereitung bleibt das Fleisch besonders zart und saftig, während der geringe Garverlust für eine optimale Ausnutzung des Produkts sorgt. Zudem ermöglicht die präzise Temperaturkontrolle eine exakte Bestimmung des gewünschten Gargrades, ohne dass das Fleisch austrocknet.