Kalbsbäckchen | küchenfertig pariert | 1.000g

Exklusiv im Onlineshop – nur hier, nur online
Diese Fleish & Wurstangebote bekommst du ausschließlich online – nur im Shop, und nicht an der Ladentheke. Oder: Online bestellen und Abholung in unserer Metzgerei – persönlich und unkompliziert
Wunschversandtermin? Kein Problem!
Einfach beim Check-Out ins Kommentarfeld schreiben – wir geben unser Bestes, deinen Wunsch zu erfüllen.
- Für Genießer gemacht: Zart wie Butter, mild im Geschmack – Kalbsbäckchen sind das edle Schmorstück für besondere Momente.
- Dein Auftritt als Gourmetkoch: Verzaubere Familie & Freunde mit einem Gericht, das nicht nur schmeckt, sondern in Erinnerung bleibt.
- Unsere Metzgerei kennt man aus dem TV: Ob Abenteuer Leben, Galileo, Beef Battle oder Hessen à la Carte – unsere Leidenschaft für Fleisch hat schon Millionen begeistert.

„Ein gutes Stück Fleisch ist kein Produkt – es ist ein Versprechen. Und Kalbsbäckchen sind mein Versprechen an alle, die mit Herz und Hand kochen.“
Kalbsbäckchen
Zart und Fein für wahre Gourmets
Herkunft & Handwerk
Unsere Kalbsbäckchen stammen aus dem Münsterland, einer Region, in der Tradition auf höchste Metzgerkunst trifft. Jedes Stück wird in unserer Metzgerei Der Ludwig küchenfertig vorbereitet – sorgfältig geputzt, nicht eingeschnitten, und bereit, seine volle Magie in Deinem Schmortopf zu entfalten.
Tradition & Qualität
Jedes Kalbsbäckchen ist ein Meisterstück der handwerklichen Verarbeitung. Wir verarbeiten nur langsam gewachsene Kälber aus artgerechter Haltung, die für butterzartes Fleisch mit feinem, aromatischem Geschmack stehen. Ein Stück Fleisch, das Geschichten erzählt – von Heimat, Tradition und handwerklicher Perfektion.
Frische & Sicherheit beim Versand
Frische ist unser Versprechen! Deine Kalbsbäckchen kommen gekühlt, vakuumverpackt und Sous-Vide geeignet zu Dir nach Hause. So kannst Du sicher sein: Qualität und Geschmack kommen garantiert an, genau wie in unserer Metzgerei in Schlüchtern.
Warum Du sie lieben wirst
-
Feinster Geschmack: Sanftes Aroma, das beim langsamen Schmoren entfaltet wird.
-
Butterzarte Konsistenz: Schmilzt auf der Zunge und macht jede Mahlzeit zum Erlebnis.
-
Tradition trifft Moderne: Ein Klassiker, der heute in Deiner Küche glänzt.
-
Küchenfertig & unkompliziert: Keine Vorbereitung nötig – sofort bereit zum Kochen.
„Gutes Essen braucht Geduld – Kalbsbäckchen belohnen diese Geduld auf jedem Teller.“
Ein Festmahl für Genießer
Kalbsbäckchen sind das perfekte Gericht für festliche Anlässe, Familienessen oder Momente, in denen Du einfach nur bewusst genießen willst. Ob im Dutch Oven, Bräter oder Sous-Vide, die Zubereitung ist unkompliziert und das Ergebnis stets das gleiche: aromatisch, saftig und unwiderstehlich zart.
Lieferzeit | Schon in 1–3 Tagen liege die Bäckchen bei dir auf dem Küchentisch – bereit für den großen Auftritt im Schmortopf. |
---|---|
Mindesthaltbarkeit | Frisch, zart und mindestens 10 Tage haltbar – aber Hand aufs Herz: So lange hält das bei dir sowieso nicht durch, oder? |
Tiefkühlware | teilweise |
Verpackung | Sorgsam und aromabewahrend in Vakuum verpackt – wie eine kleine Schatztruhe für echten Fleischgenuss. |
Verpackungseinheit | 5-6 Stück pure Gaumenfreude – perfekt für ein Festessen zu zweit oder den nächsten Sonntagsbraten deluxe. |
Inverkehrbringer | leer |
Hersteller | DER LUDWIG | Fuldaer Straße 2 | 36381 Schlüchtern |
Zubereitungstipps für Kalbsbäckchen
-
Klassisch im Bräter schmoren
Kalbsbäckchen leicht salzen und pfeffern, in heißem Öl von allen Seiten kurz anbraten. Dann Gemüse, Kräuter und Fond hinzufügen und bei niedriger Temperatur ca. 2,5–3 Stunden schmoren lassen. Ergebnis: butterzartes Fleisch, das auf der Zunge zergeht. -
Im Dutch Oven über dem Herd oder Grill
Eignet sich perfekt für draußen oder gemütliche Abende: Kalbsbäckchen zusammen mit Gemüse und Brühe langsam schmoren lassen. Der Dutch Oven speichert Hitze ideal – intensiver Geschmack garantiert. -
Sous-Vide für absolute Perfektion
Vakuumiert und bei 85 °C für 5 Stunden garen. Danach kurz in Butter oder Öl anbraten. Vorteil: extrem zarte, saftige Bäckchen mit voller Aromatik – der „wow“-Effekt auf jedem Teller. -
Mit Wein oder Fond verfeinern
Rotwein oder kräftiger Kalbsfond geben der Sauce Tiefe und runden den Geschmack ab. Tipp: Nach dem Schmoren Sauce passieren, etwas einkochen lassen und mit Butter montieren – für glänzende, seidige Saucen. -
Serviervorschlag
Traditionell mit Kartoffelstampf, Semmelknödeln oder Wurzelgemüse servieren – perfekt für festliche Anlässe oder Sonntagsessen. Wer mag, kann auch frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian darüber streuen, um optisch und geschmacklich abzurunden. -
Kurz anbraten für Aroma
Vor dem Schmoren die Bäckchen kräftig anbraten, um Röstaromen zu erzeugen. Das macht die Sauce noch aromatischer und intensiver.
Geschmorte Kalbsbäckchen mit Marsala
Zutaten:
2-3 Kalbsbäckchen
Salz und Pfeffer
1 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Butter
1 Möhre, gewürfelt
1 Stück Knollensellerie, gewürfelt
1 Zwiebel, gewürfelt
2 Lauchzwiebeln, in Stücken
10 cm Lauch, gewürfelt
1 Esslöffel Tomatenmark
250 ml kräftiger Rotwein
75 ml Marsala
100 ml dunkler Kalbsfond
1-2 Handvoll getrocknete Herbsttrompeten (Totentrompeten)
1 Lorbeerblatt
3 Pimentkörner
1 Teelöffel schwarze Pfefferkörner
Speisestärke, zum Binden, nach Wunsch
Zubereitung:
Den Backofen auf 150°C vorheizen.
Die Kalbsbäckchen salzen, pfeffern, in Form binden.
In einem nicht zu großen Bräter die Bäckchen in einer Mischung aus Olivenöl und Butter von allen Seiten braun anbraten, aus dem Bräter nehmen und beiseite legen.
Das Gemüse in den Bräter geben und unter gelegentlichem Rühren anschmoren, dann das Tomatenmark einrühren und mit dem Rotwein ablöschen. Marsala und Kalbsfond zugießen, aufkochen, eine Handvoll Totentrompeten, Lorbeerblatt, Piment und Pfeffer hineingeben. Die Bäckchen einlegen, den Deckel schließen und den Bräter für etwa 2 Stunden in den Backofen stellen, dabei nach einer Stunde einmal wenden.
Die Bäckchen aus der Sauce nehmen, die Küchenschnur lösen und beiseite stellen.
Die Sauce durch ein Sieb abpassieren, das Gemüse gut ausdrücken. Die Sauce in einen Topf geben, und sanft auf die gewünschte Konsistenz einköcheln, abschmecken. Noch eine Handvoll Herbsttrompeten zugeben und in der Sauce etwas länger ziehen lassen. (Wir hatten alle drin und haben sie dann aus dem ausgedrückten Gemüse herausgefischt). Nach Wunsch Sauce etwas binden.