Bratwurst (Weihnachten) | Original Schlesische Weißwurst | gebrüht | 5 Stück | 500g
- Nur hier, nur online! Diese Preise gibt’s exklusiv im Onlineshop.
- Ab 150 € Bestellwert liefern wir gratis zu Dir nach Hause!
- Der Postbote sattelt schon auf! In 1–3 Werktagen liegt dein Paket bei dir auf dem Tisch.
- Unsere Metzgerei kennt man aus dem TV: Ob Abenteuer Leben, Galileo, Beef Battle oder Hallo Hessen – unsere Leidenschaft für Fleisch hat schon Millionen begeistert.
- Tradition trifft Qualität: Nach alten Familienrezepten und mit handwerklicher Perfektion gefertigt – jede Wurst ein Gruß aus der schlesischen Heimat.
- Heimat auf dem Teller: Der Geschmack deiner Kindheit – für alle, die mit Schlesien groß geworden sind oder sich nach echtem, ehrlichem Essen sehnen.

„Für viele ist diese Wurst nur ein Essen – für mich ist sie ein Stück Heimat, Erinnerung und echtes Handwerk. Genau so muss schlesische Bratwurst schmecken.“
Original Schlesische Bratwurst – ein Biss in die Vergangenheit
-
Originalrezept aus Schlesien – wie früher bei Oma
-
Feinstes Schweine- und Kalbfleisch, handwerklich verarbeitet
-
Harmonisch gewürzt mit Zimt, Nelken, Kardamom und Zitronennote
-
Frisch hergestellt, vakuumverpackt und gekühlt versendet
-
Ideal für Festtage, Sonntage oder als kulinarische Zeitreise
Es gibt Geschmackserlebnisse, die vergisst man nie. Der Duft aus der alten Küche, die knusprige Pfanne auf dem Holzherd, das erste Festtagsessen bei den Großeltern – genau dieses Gefühl steckt in unserer Original Schlesischen Bratwurst und Weißwurst.
Diese Wurst ist mehr als ein Produkt. Sie ist Erinnerung, Heimat und Handwerk – gemacht für Menschen mit Wurzeln, mit Geschichte und mit einem besonderen Gespür für echtes Essen.
Tradition, die man schmeckt
Unsere Schlesische Wurst wird nach alter Rezeptur gefertigt – mit bestem Schweine- und Kalbfleisch, verfeinert mit einer einzigartigen Gewürzmischung: Zimt, Nelken, Kardamom und ein Hauch Zitrone sorgen für den typischen, leicht süßlich-würzigen Geschmack, den viele noch aus der Kindheit kennen.
Ob zu Weihnachten, Ostern, beim Familienessen oder einfach als Belohnung nach einer langen Woche: Diese Wurst bringt dir das alte Gefühl von Geborgenheit und Genuss zurück – auf den Teller und ins Herz.
"Die schmeckt wie früher bei meiner Mutter – genau so muss eine schlesische Wurst sein."
– sagt ein Kunde mit glänzenden Augen
Frisch. Handgemacht. Heimat auf Bestellung
Unsere Bratwurst wird in traditioneller Handarbeit hergestellt – mit Respekt vor dem Produkt und dem Kunden. Jede einzelne Wurst wird frisch zubereitet, sorgsam vakuumverpackt und gekühlt direkt zu dir nach Hause geliefert. So garantieren wir dir höchsten Genuss mit bester Haltbarkeit.
-
Handwerklich gefertigt in unserer Familienmetzgerei
-
Vakuumverpackt und aromasicher
-
Versand im Kühlpaket – Frische garantiert
-
Perfekt auch zum Einfrieren und auf Vorrat legen
Warum du dir diese Wurst gönnen solltest
Weil sie mehr ist als eine Mahlzeit.
Weil sie dich zurückbringt zu Momenten, die du nie vergessen hast.
Weil sie schmeckt wie früher – und dabei heute so besonders ist.
Diese Wurst ist für alle, die das Echte suchen. Die wissen, dass guter Geschmack nicht aus der Fabrik kommt, sondern aus dem Herzen. Für alle, die ihre schlesischen Wurzeln leben – und schmecken wollen.
Jetzt bestellen und ein Stück Heimat genießen.
Original Schlesische Bratwurst/Weißwurst – traditionell, handgemacht, ehrlich gut.
Lieferzeit | Versand am 16. Dezember 2025 |
---|---|
Mindesthaltbarkeit | 31.12.2025 |
Tiefkühlware | nein |
Verpackung | Vakuumverpackung |
Verpackungseinheit | 5 Stück |
Allergene | Milch (einschließlich Laktose), Senf |
Zutaten | Zutaten: 42% Kalbfleisch, 29% Schweinefleisch, Speck, Trinkwasser, Speisesalz, MILCH, SAHNE, Zwiebel, Gewürze (mit SENF), Dextrose, Gewürzextrakte, Aromen, Antioxidationsmittel (E300), Emulgator (E471, E472c), Geschmacksverstärker (E621), Säuerungsmittel (E262, E330), Stabilisator (E331, E450), Naturdarm. Hinweis: Die Schlesische Weißwurst ist glutenfrei. |
Inverkehrbringer | leer |
Hersteller | DER LUDWIG | Fuldaer Straße 2 | 36381 Schlüchtern |
Nährwerte pro 100g | Durchschnittliche Nährwerte je 100 g
Brennwert 1327 kJ | 316 kcal Fett 29 g davon: gesättigte Fettsäuren 12 g Kohlenhydrate 2,0 g davon: Zucker 1,8 g Eiweiß 12 g Salz 2,5 g NutriScore: E |
Schlesische Pfefferkuchensoße – wie bei Oma zu Weihnachten
Wenn es am Heiligabend nach Malzbier, Wurzelgemüse und feiner Würze duftet, dann weiß man: Es ist Weihnachten in Schlesien! Diese Pfefferkuchensoße ist mehr als nur ein Rezept – sie ist Erinnerung, Heimat und Herz in einem Topf. Und ja: Sie braucht Zeit, Liebe und gute Zutaten – aber sie schenkt Dir dafür echten Festtagsschmelz auf der Zunge.
Zutaten für 5 hungrige Genießer
Für die Soße:
-
3 Möhren
-
3 Petersilienwurzeln
-
2 kleine Knollen Sellerie
-
3 Zwiebeln
-
3 Lorbeerblätter
-
Salz & frisch gemahlener Pfeffer
-
250 g Butter (jawohl, ordentlich Butter!)
-
2 Flaschen Malzbier (ein gutes, süffiges!)
-
400 g Pfeffernüsse oder Saucenlebkuchen (bitte ohne Zuckerguss!)
-
2 l Wasser
-
1 Schuss Essig (Obstessig oder Tafelessig, je nach Gusto)
-
1 Prise Zucker
Für die Einlage:
-
400 g geräucherter Schweinebauch
-
10 schlesische Weißwürste (klassisch mild und fein gewürzt)
Zubereitung: So geht’s Schritt für Schritt
1. Gemüse vorbereiten
Zwiebeln schälen und fein hacken. Möhren, Petersilienwurzeln und Sellerie schälen und grob in Stücke schneiden – es soll rustikal bleiben, wir sind ja hier nicht in der Sterneküche, sondern bei Oma!
2. Brühe ansetzen
Das gesamte Gemüse und den Schweinebauch in einen großen Topf geben. Mit 2 Litern Wasser aufgießen, Lorbeerblätter dazu, gut salzen und pfeffern. Dann das Ganze gemütlich bei mittlerer Hitze etwa 60 Minuten köcheln lassen. Das Fleisch soll schön zart werden und die Brühe kräftig duften.
3. Brühe abseihen
Den Schweinebauch aus dem Topf nehmen, Brühe durch ein Sieb gießen – damit’s klar und fein wird. Das Fleisch zur Seite legen, wir brauchen es gleich noch.
4. Pfefferkuchen einweichen
Die Pfeffernüsse oder den Lebkuchen (ohne Glasur!) mit etwas Malzbier in einem separaten Topf einweichen. Sobald sie weich sind, unter Rühren erhitzen, bis ein sämiger Brei entsteht. Danach mit dem restlichen Malzbier aufgießen, glatt rühren und durch ein Sieb zur Brühe geben – das gibt der Soße ihre typische Tiefe und diesen unverwechselbaren Festtagsgeschmack.
5. Soße vollenden
Jetzt kommt die Veredelung: Einen kleinen Schuss Essig, eine Prise Zucker, dann nach Gefühl salzen und pfeffern. Zum Schluss die Butter Stück für Stück einrühren – sie macht die Soße schön sämig und gibt ihr Glanz.
6. Einlage vorbereiten
Den Schweinebauch in mundgerechte Stücke schneiden. Die Weißwürste vorsichtig in der Soße ziehen lassen – nicht kochen, nur erwärmen! So bleiben sie zart.
7. Servieren mit Herz und Heimat
Die Soße nochmal abschmecken und zusammen mit Salzkartoffeln und Sauerkraut servieren. Und dann: genießen, innehalten und ein bisschen an Zuhause denken.
Tipp aus der schlesischen Küche
Wenn Du’s ganz ursprünglich willst, nimm ungesüßte Lebkuchen – so wie früher. Für Fischliebhaber passt die Soße übrigens auch perfekt zu Karpfen blau – aber dann bitte ohne Fleisch- oder Wursteinlage.
Wenn Du beim Kochen dieses Rezepts ein bisschen Gänsehaut bekommst, ist alles richtig gelaufen. Denn: "Heimat ist da, wo es nach Pfefferkuchen riecht."